Dankgottesdienst in Hüttenberg

Am 24. August 2025 feierte die Ev. Chrischona-Gemeinde Hüttenberg das 25-jährige Jubiläum des am 20. August 2000 eingeweihten Neubaus in der Hauptstr. 197 in Hüttenberg.

Dankgottesdienst deshalb, weil wir dankbar sind, ein so tolles Haus für unsere Gemeinde benutzen zu können, ein Haus, das vielen Gruppen Heimat bietet. Und das soll auch weiterhin so bleiben.
David Dircksen führte durch den Gottesdienst. Sandra Kuhl begleitete die Lieder am Klavier, Stefan Müller und Milan Kuhl saßen an der Technik.

An diesem Sonntag nahmen auch die Pfadfinder „Hüttenberger Wölfe“ teil. Sie übernachteten nach den Sommerferien in den Jurten und kamen etwas müde, aber interessiert, zum Gottesdienst. In zwei Gruppen hatten sie Häuschen gebaut, die sich der kritischen Jury der Gemeinde stellen mussten. Zur Freude aller: Die Abstimmung endete mit einem Unentschieden. So durften sich alle Pfadfinder über einen Gutschein zu einem tollen Event freuen: es geht im Herbst in einen Escape-Room.

Danach riss der Noch-Gemeindeleiter Hans-Martin Kuhl Events der letzten 25 Jahre an. Viele gute Veranstaltungen gab es! Anschließend entrollte er eine Schriftrolle und gab bekannt, dass die Gemeinde einen neuen Namen hat: Christus Zuerst Gemeinde Hüttenberg heißen wir ab sofort. Es gibt dazu Flyer und Aufkleber zum Mitnehmen, und ein Spender hat neue Kaffeetassen mit dem neuen Logo herstellen lassen. Daraus gibt es dann jeden Sonntag nach dem Gottesdienst den begehrten Kaffee/Tee, damit sich die Gottesdienstbesucher kennenlernen und austauschen können.

Markus Fromhold predigte zu dem Thema des neuen Namens: Christus Zuerst (2. Korinther 5,14-18)! Dabei betonte er, dass Christus uns Menschen zuerst geliebt hat. ER hat uns vergeben und uns gerettet. Dazu mussten wir nicht eine Leistung vollbringen, sondern nur ihn als unseren persönlichen Heiland annehmen. Es ist die Liebe von Christus, die uns antreibt. Wir wollen „Christus Zuerst“ in der Gemeinde und persönlich an die erste Stelle setzen!

In diesem Gottesdienst wurden auch Edeltraud und Hans-Martin Kuhl aus dem aktiven ehrenamtlichen Dienst in der Gemeindeleitung entlassen. Hans-Martin war viele Jahre in der Gemeindeleitung, die meisten Jahre als Gemeindeleiter tätig – Edeltraud unterstützte ihn immer, teilweise auch als Mitglied in der Gemeindeleitung. Ines Müller brachte dazu ein selbst verfasstes Gedicht, in dem zum Ausdruck kam: Beide haben ihre Ämter sehr gerne ausgeführt, doch nun möchten sie die Arbeit in jüngere Hände geben. Sie sind dankbar, dass das nun möglich ist und vertrauen Jesus, dass er die Gemeinde weiter segnet.

Nach dem Gottesdienst konnte man sich am gut vorbereiteten Mittagessen stärken, Gemeinschaft genießen, sich austauschen und aus den neuen Tassen den Kaffee trinken. 😊

Edeltraud Kuhl

Padfinder-Jurten auf einer grünen Wiese, bedeckter Himmel, Bäue im Hindergrund

Spaß und Abenteuer trotz Regen

Am vergangenen Wochenende veranstalteten wir eine Pfadfinderübernachtung im Rahmen der Hüttenberger Ferienpass-Aktion. Fast 20 Kinder trafen sich um 17 Uhr zusammen mit den Mitarbeitern der „Hüttenberger Wölfe“ zum Zeltaufbau. Doch bevor die Zelte betreten werden durften, mussten sich die Kinder beim Spiel „Der Boden ist Lava“ durch geschickte Aktionen Geld verdienen, um Brücken zu kaufen und so den Weg zu den Zelten zu meistern. Anschließend stärkten sich alle mit leckeren Burgern.

In der Andacht ging es dann passend für unsere Pfadfinder um die Sonnenblume: Nur wenn sie tief verwurzelt ist, kann sie sich zur Sonne wenden – so wie wir nur zu Gott kommen können, wenn wir in ihm verwurzelt sind. Welch eine frohe Botschaft, dass Jesus uns das ermöglicht!

Es folgte eine spannende Nachtwanderung. Ziel war es, den Schatz des alten Pfadfinder-Meisters zu finden. Trotz Regens hatten alle viel Spaß und wurden am Ende zu „echten Pfadfindern“ ernannt. Das geplante Lagerfeuer danach musste leider wegen des Regens ausfallen. Die Zelte waren jedoch trocken und so stand einer ruhigen Nacht nichts mehr im Wege – Spinnen und Ameisen einmal ausgenommen…

Am Sonntagmorgen startete der Tag mit Frühsport und einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend nahmen alle am Gottesdienst teil, in dem die Sonnenblume erneut im Mittelpunkt stand – diesmal als Beispiel für Gottes geniale Schöpfung. Ihre Samen sind in sogenannten Fibonacci-Spiralen angeordnet – ein faszinierendes Muster, das Gottes Weisheit, Macht und Liebe sichtbar macht. Zum Abschluss gab es die Siegerehrung des Spiels vom Vortag. Das Team „Die Adler“ durfte sich über den ersten Platz freuen.


Ein Wochenende voller Abenteuer, Gemeinschaft und geistlicher Impulse – auch ohne Lagerfeuer ein echtes Highlight.

Mitgliederaufnahme Familie Beck und Gemeindeleitung

Mitgliederaufnahme im Gottesdienst 06.07.2025

Wieder durften wir sehr gerne zwei neue Mitglieder in unsere Gemeinde aufnehmen und herzlich begrüßen! Adriana und Jan Beck, die in einem Nachbarort wohnen, kamen durch Freundschaft und Hauskreis in unsere Gemeinde. Sie fühlen sich wohl, arbeiten schon in verschiedenen Bereichen mit und sehen dies als Gottes Führung in ihren Leben.

Sie sind die ersten Mitglieder unserer Gemeinde im neuen C1 Bund, zu dem unsere Gemeinde gehört, da sich das Chrischona Gemeinschaftswerk (CGW) und der EGVPfalz zu einem neuen Bund, dem C1 Evangelischer Gemeindebund zusammengeschlossen haben.

Markus Fromhold führte diese Aufnahme durch, gab dem Ehepaar Beck die Mitgliedskarten mit passenden Bibelversen (Psalm 92, 2+3 und Psalm 92, 14+15). Ulla Hofmann und Stefan Müller beteten für die Beiden. Die Gemeindeleitung segnete Beide und gratulierte herzlich.

Mitgliederaufnahme Familie Beck und Gemeindeleitung

Mitgliederaufnahme Familie Beck und Gemeindeleitung